Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
ein musikalischer Abend, der dem Komponisten Jaroslav Jezek, seinen Musikwerken im Zeitraum zwischen 1933 und 1939 sowie den Autoren Jiri Voskovec/ Wachsmann und Jan Werich gewidmet ist, zur Erinnerung an die gewaltsame Schließung der bedeutendsten antifaschistischen Bühne Europas „Befreites Theater Prag, als dessen Protagonisten: Jaroslav Jezek, Jiri Voskovec/ Wachsmann und Jan Werich am 8. Januar 1939 ihre Heimat verlassen mussten…
Unter Leitung von Dusan-Robert Parisek singen, spielen und musizieren: Susanne Eisenkolb, Manfred Eisner, Ute-Francina Kannenberg, Antje Rietz, Musikbegleitung: Pavel Sporcl (Violine) mit dem Collegium tschechischer Philharmoniker, Oli Bott (Vibraphon), Harry Ermer (Klavier). Aufführung unter der Schirmherrschaft des Botschafters Tschechiens SE Mgr. Tomas J. Podivinsky und des Primators der Hauptstadt Prag MUDr. Zdeněk Hrib,

Karel Teissig: Voskovec und Werich „Cäsar“

Karel Teissig: Voskovec und Werich „Esel und Schatten“

Karel Teissig: Voskovec und Werich

Karel Teissig: Voskovec und Werich

JAN WERICH, JIRI VOSKOVEC / WACHMANN 1938


JIRI VOSKOVEC JAN WERICH 1974 JAROSLAV JEZEK MIT ORCHESTER 1938



v.L. HUGO HAAS, JIRI WACHSMANN, JAN WERICH, JAROSLAV JEZEK; 1940 NY

ANSPRACHE BOTSCHAFTER TSCHEHIENS S.E. TOMAS J. PODIVINSKY


Geigenvirtuose Pavel Sporcl


Collegium tschechischer Philharmoniker und PBF-Ensemble


Susanne Eisenkolb, Ute Kannenberg, Manfred Eisner, Antje Rietz und Oli Bott




EUROPA RUFT GEDÄCHTNISKIRCHE BERLIN; 13.01.2020